LEM-Bildungsplattform
Eine umfassende Lösung für das praxisnahe Erlernen von Informationstechnologie für Einzelpersonen und Gruppen

LEM-Plattform
LEM ist eine preisgekrönte, professionelle Plattform für praxisorientiertes Lernen in Programmierung, Datenbanken und weiteren Informationstechnologien. Die Plattform ermöglicht eigenständiges Lernen von Grund auf zu Hause und unterstützt Lehrkräfte und Ausbildende bei der Wissensvermittlung in Schulen, Bibliotheken und Unternehmen, indem sie zahlreiche Werkzeuge für die Gruppenarbeit bereitstellt. Täglich nutzen zehntausende Anwender sowie über tausend Schulen weltweit die LEM-Plattform.
Lernen mit LNU

Zugriff über den Webbrowser
Die LEM-Plattform ist von überall über die aktuelle Version eines jeden gängigen Webbrowsers zugänglich. Eine Installation ist nicht erforderlich.
Kurse
Profitieren Sie von fertigen Programmierkursen in Python und im Arbeiten mit Datenbanken in SQL. Alle Kurse auf der Plattform beginnen mit den Grundlagen. Für den Einstieg sind keine Vorkenntnisse erforderlich


Lernen durch Praxis und Problemlösung
Die Kurse sind in kurze Lektionen unterteilt. Am Ende jeder Lektion erwartet Sie eine Aufgabe, die durch das Erstellen von echtem Code oder Datenbankbefehlen gelöst werden muss. Lernen bei LEM ist eine kontinuierliche Übung.
Automatische Auswertung der Lösungen
Die Plattform bietet eine sofortige, automatische Auswertung Ihrer Lösungen und Feedback. So können Sie jederzeit in Ihrem eigenen Tempo lernen.


Unterhaltung
Lernen Sie mit der Liga und haben Sie dabei Spaß. Die Lektionen sind in einer zugänglichen, lockeren, nicht-technischen Sprache verfasst. Durch das Lösen von Aufgaben sammeln Sie Punkte (Neuronen), Ressourcen, Erfolge und Zertifikate. In Bestenlisten können Sie sich mit anderen Nutzern vergleichen. Als Abwechslung zu den Kursen können Sie außerdem spannende Programmiermissionen meistern.
Unterstützung
In der Liga können Sie jederzeit auf freundliche Unterstützung zählen: automatisch in Form von Rettungsringen bei den Aufgaben und persönlich durch den Kontakt mit LEM-Berater:innen.


Certificates
Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie ein elektronisches Zertifikat. Zudem haben Sie möglicherweise die Gelegenheit, eine zusätzliche Zertifizierungsprüfung abzulegen.
Werkzeuge für Gruppenadministratoren.
LEM unterstützt die Arbeit mit Gruppen. Gruppenadministratoren auf der Plattform (Lehrkräfte, Bibliothekare, Ausbildungskoordinatoren, Ausbilder) erhalten zusätzliche Berechtigungen zur Gruppenverwaltung.


Zugriff auf Kurse verwalten.
Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht es Ihnen, Benutzer ganz einfach zu einer Gruppe hinzuzufügen und deren Zugriff auf Kurse mithilfe von Gruppenpaketen zu steuern.
Im Fenster „Meine Pakete“ behalten Sie den Überblick über die Anzahl der freien Lizenzen.
In der Tabelle der Gruppenmitglieder können Sie einzelnen Benutzern ganz leicht den Zugriff gewähren oder entziehen.
Arbeitsstatistiken.
In der Tabelle der Gruppenmitglieder finden Sie grundlegende Statistiken zu deren Arbeit auf der Plattform, einschließlich: Datum der letzten Anmeldung, Anzahl der gelösten Aufgaben, erzielte Punkte und Rang.
Sie haben außerdem Zugriff auf detaillierte Statistiken einzelner Mitglieder in Form von Diagrammen, Charts, Protokollen und dem Fortschritt in einzelnen Kursen mit Daten zu jeder abgeschlossenen Lektion, einschließlich: Datum, Arbeitsdauer, Anzahl der Kompilierungen usw.
Im Kursmenü können Sie zudem die Statistiken einzelner Lektionen prüfen: wer aus Ihrer Gruppe sie gelöst hat, wann, zu welcher Uhrzeit und auf welche Weise usw.


Große Gruppen verwalten.
Sie können mehrere Gruppen unabhängig von einem Administrator-Konto verwalten. Bei großen Gruppen erleichtern Sie die Organisation Ihrer Arbeit, indem Sie eigene Labels definieren und anwenden, mit denen Sie die Tabelle der Gruppenmitglieder einfach filtern können.
Zugriff auf Aufgabenlösungen.
Gruppenadministratoren haben Zugriff auf Lösungen der Aufgaben in den Kursen und eine einfachere Navigation durch ungelöste Lektionen, um ihre Schüler/Teilnehmenden effektiver unterstützen zu können.


Chat
Fügen Sie Freunde hinzu und kommunizieren Sie über den Chat mit ihnen.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
-
Ist ein LEM-Account kostenpflichtig?
Die Registrierung und das Anlegen eines Accounts auf der Plattform sind vollkommen kostenlos. Bezahlt wird lediglich der Zugriff auf die Vollversionen einzelner Kurse.
-
Sind LEM-Kurse nur für Studierende?
Nein, die Kurse auf der Plattform dienen dem praktischen Erlernen von Programmierung und richten sich an alle Interessierten, einschließlich Erwachsener. Das Angebot für Schulen umfasst spezielle Kurse, die im IT-Unterricht eingesetzt werden können, basierend auf dem aktuellen Kernlehrplan und angepasst an die Fähigkeiten eines durchschnittlichen Schülers. Andere Kurse sind für alle Altersgruppen konzipiert, die Programmieren, den Umgang mit Datenbanken oder anderen Informationstechnologien von Grund auf erlernen möchten.
-
Sind die Schulkurse bei LNU für Grundschulen gedacht?
Schulkurse sind so konzipiert, dass sie das Programmieren gemäß dem Kernlehrplan für das Fach Informatik vermitteln. Da die Kurse auf professionellen Programmiersprachen basieren, richten sie sich an Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse der Grund- und Sekundarschulen (abhängig vom Bildungssystem Ihres Landes) sowie an alle Jahrgangsstufen von Gymnasien. Selbstverständlich kann die Lehrkraft die Kurse auch jüngeren, am Programmieren interessierten Schülerinnen und Schülern zur Verfügung stellen.
-
Können Lehrkräfte Konten für ihre Schülerinnen und Schüler erstellen?
Konten auf der Plattform sind individuell und gehören einzelnen Personen. Daher sollte jede Nutzerin und jeder Nutzer – einschließlich der Schülerinnen und Schüler – ihr Konto eigenständig registrieren und ihre Zugangsdaten niemandem anvertrauen. Lehrkräfte verfügen über spezielle Rechte auf der Plattform, mit denen sie einzelne Schülerkonten mit dem Schulkonto verknüpfen können, sodass eine Zusammenarbeit in der Gruppe möglich ist
-
Ich habe den Kurs gekauft, wann erhalte ich Zugriff darauf?
Wenn Sie einen Kurs auf unserer Website erworben haben, haben Sie eine Nachricht mit einem Aktivierungscode erhalten. Melden Sie sich in Ihrem Konto an und geben Sie den Code im Feld „Aktivierungscode“ ein, das Sie im „Mein Konto“-Bereich finden, nachdem Sie diese Option im Menü oben rechts auf dem Bildschirm ausgewählt haben. Mit dem Code wird der Zugriff auf den Kurs freigeschaltet.
-
Ich habe überhaupt keinen Sinn für Humor. Kann ich die Plattform trotzdem nutzen?
Natürlich können Sie es versuchen, aber es wird schwierig. Wir empfehlen Ihnen, zunächst die kostenlose Version zu nutzen.